Nosoden

Nosoden
Nosoden,
 
Singular Nosode die, -, aus erkrankten Körpergeweben hergestellte, in höherer Potenzierung zur Behandlung der gleichen Krankheit verwendete Arzneimittel (v. a. in der Homöopathie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nosoden — (von griechisch nosos für ‚Krankheit‘) sind homöopathisch aufbereitete Mittel, die aus „krankem“ oder pathologischem Material wie Blut, Eiter, Krankheitserregern oder Krebszellen hergestellt werden. Produkte aus körpereigenen Bestandteilen, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nosode — Nosoden (von griechisch nosos für ‚Krankheit‘) sind homöopathisch aufbereitete Mittel, die aus „krankem“ oder pathologischem Material wie Blut, Eiter, Krankheitserregern oder Krebszellen hergestellt werden. Produkte aus körpereigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nosodes — Nosoden (von griechisch nosos für ‚Krankheit‘) sind homöopathisch aufbereitete Mittel, die aus „krankem“ oder pathologischem Material wie Blut, Eiter, Krankheitserregern oder Krebszellen hergestellt werden. Produkte aus körpereigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroakupunktur — Der Begriff Elektroakupunktur (englisch Electroacupuncture) bezeichnet einerseits elektromedizinische Verfahren in der Medizin, die auf Ansichten der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Akupunktur beruhen, und häufig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Clay Allen — (* 10. Februar 1836 in Nilestown nahe London (Ontario); † 22. Januar 1909) war ein US amerikanischer Homöopath. Henry Clay Allen Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Bach — [ˈed wəd ˈbætʃ] (* 24. September 1886 in Moseley bei Birmingham; † 27. November 1936) war ein englischer Arzt. Er entwickelte die Bach Blütentherapie, ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren. Leben Bach wuchs in Birmingham auf, studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Erstverschlimmerung — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Homoeopathie — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Homotoxikologie — Die Homotoxikologie ist eine Theorie, die von Hans Heinrich Reckeweg entwickelt wurde und die Basis bildet für eine Methode der Alternativmedizin. Er sah darin eine Verbindung von wissenschaftlicher Medizin und Homöopathie und bezeichnete sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopath — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”